Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns, tmc Media Group AG, sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, um Ihnen unsere Produkte und Services auf unseren Webseiten zur Verfügung zu stellen. Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, wer wir sind und wie Sie uns kontaktieren können. Wir erklären auch, wie und warum wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, an wen wir sie übermitteln und wie lange wir sie speichern. Abschließend informieren wir Sie über die Rechte, die Ihnen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zustehen.


1. Wer wir sind und wie Sie uns kontaktieren können

Wir, die tmc Media Group AG, Poststraße 24, CH-6300 Zug, vertreten durch die Geschäftsführerin Manuela Schumacher, sind Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Produkte und Services auf unseren Webseiten.


2. Wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, wenn Sie unsere Produkte und Services auf unseren Webseiten nutzen. Wir erklären außerdem, zu welchem Zweck wir diese Daten nutzen und auf welcher rechtlichen Grundlage.

2.1. Daten, die wir für die Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, Art. 6 Abs. 1b) DS-GVO

2.1.1 Kontaktaufnahme

Sofern Sie mit uns (z.B. über unser Kontaktformular oder per Email) Kontakt aufnehmen, verarbeiten und speichern wir die in diesem Zusammenhang angegebenen personenbezogenen Daten wie Name, Email – Adresse und Kundennummer, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

Die Bereitstellung von Kontakt- und (sofern Sie bei uns Kunde sind) von Vertragsdaten wie Ihre Kundennummer ist erforderlich, um Ihr Anliegen beantworten zu können. Andernfalls könnten wir Ihre Anfrage leider nicht bzw. nicht zufriedenstellend bearbeiten.


3. An wen wir personenbezogene Daten übermitteln

Im diesem Absatz erklären wir, an wen wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Produkte und Services auf unseren Webseiten übermitteln und, sofern wir Daten in ein Drittland bzw. an eine internationale Organisation übermitteln, wie wir das tun.

3.1 An wen wir Daten im Rahmen der Abwicklung des Vertrages übermitteln

Abhängig vom jeweiligen Angebot übermitteln wir personenbezogene Daten an folgende Empfänger:

Öffentliche Stellen: Zur Erfüllung vorrangiger gesetzlicher Verpflichtungen. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten wird derzeit nicht durchgeführt und ist auch nicht geplant.

3.2 An wen wir Daten beim Einsatz von Webtracking – Tools übermitteln

Detaillierte Informationen dazu, welche Anbieter wir beim Einsatz vom Webtracking – Tools wie z.B. Cookies einsetzen und welche Daten in diesem Zusammenhang verarbeitet werden, finden Sie in Ziffer 5.


4. Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern

Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie lange wir personenbezogene Daten von Ihnen speichern oder, falls die Angabe eines konkreten Zeitraums nicht möglich ist, wie die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer sind.

Wir bewahren Ihre Daten über die folgenden Zeiträume auf; nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Vertragsdaten (z.B. Kaufgegenstand, Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Bezahlweise und Zahldaten): 10 Jahre, beginnend mit Ende des Kalenderjahres, in dem der Vertrag beendet/der Dienst letztmalig genutzt wurde. Geschäftsbriefe (z.B. Briefpost, Emails): 6 Jahre, beginnend mit Ende des Kalenderjahres, in dem der Geschäftsbrief empfangen bzw. abgesandt worden ist.

Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden die Daten gelöscht, wenn die Zwecke wegfallen, für die sie erhoben wurden, oder wenn Sie eine Einwilligung, auf der eine Datenverarbeitung beruht, widerrufen. Für den Fall, dass eine Löschung aus rechtlichen, technischen oder organisatorischen Gründen nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich ist, wird die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt.


5. Welche Webtracking – Tools (Cookies und sonstigen Technologien) wir einsetzen und wie Sie der Verwendung widersprechen können

Beim Besuch unserer Webseite können Cookies gesetzt werden, um unser Webseitenangebot nutzungsfreundlicher für Sie zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden und die eine Wiedererkennung ermöglichen, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen. Es gibt zwei Arten von Cookies, sog. „Session-Cookies“, die so lange auf Ihrem Endgerät bleiben, bis Sie den Browser schließen, und sog. „Permanente Cookies“, die für eine bestimmte Zeitspanne auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, auch nachdem Sie den Browser geschlossen haben.

Mit dem gleichen Ziel werden auch Web-Beacons (oder sogenannte Zählpixel) verwendet. Web-Beacons sind kleine Grafiken, die eine Logdatei- Aufzeichnung und eine Logdateienanalyse ermöglichen und so zu statistischen Auswertungen verwendet werden.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der von uns eingesetzten Webtracking - Tools sowie Informationen dazu, zu welchem Zweck wir die Webtracking Tools verwenden und wie Sie diese deaktivieren, sollten Sie die hierfür erforderliche Datenverarbeitung nicht wünschen („Opt - Out“). Allgemeine Informationen dazu, wie Sie das Speichern von Cookies verhindern bzw. verwalten können, finden Sie unter Ziff. 5.2.

5.1 Webtracking – Tools, die wir einsetzen
Zweck Tool / Anbieter Beschreibung Opt-Out
Optimierung der Webseite, z.B. um festzustellen, welche Inhalte bei den Nutzern der Webseite beliebt/weniger beliebt sind. Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Permanenter Cookie mit einer Lebensdauer von 2 Jahren. Hier klicken um der Verwendung zu widersprechen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Messverfahren zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote (Reichweitenmessung um die Nutzungsintensität, die Anzahl der Nutzer einer Webseite und das Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten). Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Permanenter Cookie mit einer Lebensdauer von 2 Jahren. Hier klicken um der Verwendung zu widersprechen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
5.2 Wie Sie der Verwendung von Webtracking – Tools widersprechen können
5.2.1 Widerspruch über Browsereinstellungen

Neben den unter Ziffer 5.1 genannten individuellen Widerspruchsmöglichkeiten können Sie über die Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers das Speichern von Cookies generell verhindern oder einstellen, dass Sie dem Setzen von Cookies zustimmen müssen. Sie können auch einmal gesetzte Cookies im Nachhinein jederzeit wieder löschen. Falls Sie mehrere Browser benutzen, müssen Sie diese Einstellungen in jedem Ihrer Browser vornehmen. Bitte beachten Sie insofern die Anleitung Ihres jeweiligen Browser-Herstellers. Wenn Sie insgesamt das Setzen von Cookies ablehnen, kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen bei der Nutzung dieser Webseite kommen.

Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch von Cookies technisch in aller Regel durch das Setzen eines Widerspruchs-Cookies gelöst wird. Es wird also ein weiterer Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, der verhindert, dass relevante Informationen an den Webseitenbetreiber übermittelt werden. Wenn Sie also die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies löschen, so löschen Sie auch diese Widerspruchs-Cookies. Wird später erneut ein Cookie - z.B. zur Webseitenoptimierung – gesetzt, so werden wieder Informationen an den Webseitenbetreiber übermittelt.


6. Ihre Rechte

Im Folgenden möchten wir Sie auf die Rechte, die Ihnen gem. Art. 15ff DS-GVO im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen, hinweisen:

Sofern Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie unter Ziffer 1 beschrieben. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch tmc Media Group AG einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen widerspricht, können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Version 1, Stand Februar 2025